Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Campanula cochleariifolia LAM.

Syn.: Campanula cochlearifolia orthografische Variante

(= Zwerg-Glockenblume, Niedliche Glockenblume, Kleine Glockenblume)

Von Spanien bis Polen und in die Slowakei, Nord- und Mittel-Italien, Balkan-Halbinsel ohne Griechenland; nicht in den Benelux-Staaten, in Tschechien und in Ungarn; eingeschleppt in Norwegen

Sickerfeuchte Steinschuttfluren, Felsen, Flussalluvionen; kalkhold; (kollin)montan bis alpin(nival)

VI-VIII

Campanulaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Oberösterreich / Vorderer Gosausee, 26.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Oberösterreich / Vorderer Gosausee, 26.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Oberösterreich / Vorderer Gosausee, 26.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Ticino / Passo del San Gottardo, 23.07.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Ticino / Olivone - Lago di Luzzone, 16.07.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Oberösterreich / Vorderer Gosausee, 26.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Oberösterreich / Vorderer Gosausee, 26.06.2017:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Monte Tremalzo, 19.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Passo di Rolle, 20.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Bindelweg, 04.08.1982:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Monte Tremalzo, 19.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Gardaseegebiet / Monte Tremalzo, 19.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Grödner Joch, 24.07.1921:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Ticino / Olivone - Lago di Luzzone, 16.07.2020: